• Home
  • Kurse
    • Sprache und Beruf
    • MSA (Mittlerer Schulabschluss)
    • Berufssprachkurs - DeuFöV nach § 45a AufenthG
    • Ausbildung in Sicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildergalerie
  • Home
  • Kurse
    • Sprache und Beruf
    • MSA (Mittlerer Schulabschluss)
    • Berufssprachkurs - DeuFöV nach § 45a AufenthG
    • Ausbildung in Sicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildergalerie

    Sitemap

    • Home
    • Kurse
      • Sprache und Beruf
      • MSA (Mittlerer Schulabschluss)
      • Berufssprachkurs - DeuFöV nach § 45a AufenthG
      • Ausbildung in Sicht
    • Über uns
    • Kontakt
    • Bildergalerie

     Schreib´ s und Sprich ´ s

     

     (Ausbildung in Sicht)

     

    Ein Angebot für jugendliche Migrantinnen und Migranten, die Deutsch als Zweitsprache gelernt haben und ihre Schreib- und Sprechkenntnisse verbessern wollen.

     

    Kursinhalte:             

    • Unterricht in den Fächern: Deutsch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde
    • berufsbezogenes Deutsch / Verbesserung der Sprachkompetenzen
    • berufliche Orientierung
    • Berufswegeplanung:  Bewerbungstraining, Praktikum, Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche            

    Abschluss:  telc Zertifikat

     

    Teilnahmevoraussetzung: junge Erwachsene bis 25 Jahre (in Ausnahmefällen 27 Jahre)



    Fit für Sozial- und Gesundheitsberufe

    Fit für Service und Verkauf

    (Qualifizierung vor Beschäftigung)

     

    Ein Angebot für Migranten und Geflüchtete, die Arbeitslosengeld II beziehen (Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts: Regelbedarf, Mehrbedarfe, Bedarfe für Unterkunft und Heizung) und ihre Deutschkenntnisse verbessern sollen, sich auf eine Ausbildung oder weitere Qualifizierung vorbereiten möchten, in einem Betrieb ihre Fähigkeiten ausprobieren wollen.

     

    Zustimmung durch die Vermittler des Jobcenter erforderlich.

     

    Deutsch als Fremdsprache, Steigerung der Sprachkenntnisse vom Niveau B1 auf B2 (GER) und  B2 uaf C1 (GER), Fachkunde – Grundlagen des Berufsfelds, Festigung der Fachsprache, Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining, Jobcoaching. Inhalte der Sprachförderung sind allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Unterrichtseinheiten aufgebaut.

     

    Praktikumszeiten werden individuell in Absprache mit dem Praktikumsbetrieb vereinbart.

     

    Zertifikat

     

    Zum Abschluss des Kurses findet eine externe B1/B2 oder B2/C1 (GER) Prüfung statt.


    Berufssprachkurs mit sonderpädagogischer Betreuung

    (BAMF)

     

    Erlernen und Training berufsbezogener Deutschkenntnisse im schriftlichen und mündlichen Bereich, Steigerung der kommunikativen Kompetenzen, Bewerbungstraining und arbeitsrechtliche Orientierung

     

    Teilnahmevoraussetzung: Teilnahmeberechtigung über Agentur für Arbeit, Jobcenter

    Abschluss telc-Zertifikat


    Schulabschluss - Projekte


     

    Schulabschluss BBR/ eBBR (erweiterte) Berufsbildungsreife

     

    (Ausbildung in Sicht)

     

    Vorbereitung auf die BBR/ eBBR - Nichtschülerprüfung

     

    Unterricht in den Fächern:

     

    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Geographie
    • Geschichte


     

    Schulabschluss MSA  -  nachträglicher Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

     

    (Qualifizierung vor Beschäftigung)

     

    Vorbereitung auf die MSA - Nichtschülerprüfung

     

    Unterricht in den Fächern:

    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Geographie
    • Geschichte
    • Biologie


     Hier finden Sie uns:

     

     

    Schlesische Str. 26, 10997 Berlin, Aufgang B, 1. Etage

    Tel.: 030/ 499 19 89 0 oder 030/ 612 88 250

     

    E-Mail: khs@kirchhofschmiede.de


    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen